Menü
Zurück
August

Freitag, 15.08.2025

Restkarten sichern12:30 UhrMuseum im StiftsbezirkBackstageführung

Ausverkauft14:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Die Räuber

Restkarten sichern15:00 UhrStiftsruineDie Räuber

Restkarten sichern20:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Sommernachtsträume

Ausverkauft20:00 UhrKonradsTitanic

Restkarten sichern21:00 UhrStiftsruineSommernachtsträume

Samstag, 16.08.2025

Ausverkauft12:30 UhrMuseum im StiftsbezirkBackstageführung

Restkarten sichern14:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Sommernachtsträume

Restkarten sichern15:00 UhrStiftsruineSommernachtsträume

Ausverkauft20:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Die Räuber

Ausverkauft20:00 UhrKonradsTitanic

Ausverkauft20:30 UhrSchloss EichhofKunst

Ausverkauft21:00 UhrStiftsruineDie Räuber

Sonntag, 17.08.2025

Ausverkauft12:30 UhrMuseum im StiftsbezirkBackstageführung

Ausverkauft14:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Die Räuber

Restkarten sichern15:00 UhrStiftsruineDie Räuber

Tickets kaufen20:00 UhrKapitelsaal im MuseumEinführungsvortrag: Sommernachtsträume

Ausverkauft20:00 UhrKonradsTitanic

Tickets kaufen21:00 UhrStiftsruineSommernachtsträume

Montag, 18.08.2025

Ausverkauft20:00 UhrStiftsruineAbschluss-Gala


Termine & Tickets

SoMoDiMiDoFrSa
1Aug 2Aug
3Aug 4Aug 5Aug 6Aug 7Aug 8Aug 9Aug
10Aug 11Aug 12Aug 13Aug 14Aug 15Aug 16Aug
17Aug 18Aug 19Aug 20Aug 21Aug 22Aug 23Aug
24Aug 25Aug 26Aug 27Aug 28Aug 29Aug 30Aug
31Aug

DIE RÄUBER

von Friedrich Schiller

mit den Songs von DIE TOTEN HOSEN
Inszenierung Gil Mehmert
Bühne Jens Kilian
Kostüme Heike Meixner

Premiere 27. Juni 2025, 21 Uhr
Stiftsruine Bad Hersfeld
Länge: 3 Stunden incl. 30 Min. Pause

(Songliste ganz unten auf der Seite unter dem Video)

Ein Stück wie ein Orkan! Die Geschichte zweier ungleicher Brüder: Der benachteiligte Franz lehnt sich gegen den Vater auf und übt Rache am geliebten, bevorzugten Bruder Karl. Ein erbitterter Kampf um Macht, Freiheit und Vergeltung entbrennt.

In Friedrich Schillers „Räubern“  wird gebrandschatzt, gemordet, vergewaltigt. - Die Uraufführung in Mannheim sorgte 1782 für einen der größten Skandale der Theatergeschichte. „Das Theater glich einem Irrenhause", berichtete ein Freund Schillers, „geballte Fäuste, Aufschreie im Zuschauerraum, fremde Menschen fielen einander schluchzend in die Arme, Frauen wankten, einer Ohnmacht nahe, zur Tür." Schiller musste die Stadt verlassen, doch das Stück war in aller Munde und machte den Autor über Nacht berühmt.

Gil Mehmert inszeniert "Die Räuber" mit Musik der Band Die Toten Hosen in der Stiftsruine! Punkrock als Musikrichtung war immer Ausdruck einer Gegenkultur, die bestehende Normen in Frage stellt – ähnlich wie der Sturm und Drang, als dessen wesentlicher Vertreter Schiller gilt. Diese Epoche ist geprägt von der Auflehnung gegen die Vätergeneration und stellt vorgelebte Muster von Autorität radikal infrage. Sie wird angetrieben von dem Verlangen nach individueller Freiheit und einem Leben außerhalb des konventionellen Gesellschaftsbilds.

„Die Zusammenrottung von Outsidern in Karl Moors Bande hat erstaunliche Parallelen zum jahrzehntelangen Output der Toten Hosen" meint Regisseur Gil Mehmert. „Intelligenter Punkrock mit politischen Inhalten, die sich an der bundesrepublikanischen Gesellschaft abarbeiten, prägen das Œuvre der Band, die ähnlich wie Schiller als stilprägend für ihr Genre gilt." 

Ein einmaliges Ensemble aus Schauspielerinnen, Schauspielern, Musical-Darstellerinnen und -Darstellern wird, unterstützt von einer Rockband, bekannte und weniger bekannte Songs der Toten Hosen in Schillers Klassiker einbinden und die Geschichte neu interpretieren.

„Es liegt nahe, dieses ur-deutsche Drama und seine Protagonisten mit den Songs der deutschen Band Die Toten Hosen zusammen zu bringen", sagt Mehmert, „Ich möchte eine Inszenierung kreieren, in der Schillers mitreißendes, bahnbrechendes Werk durch ihre Songs erweitert, ergänzt oder konterkariert wird und dadurch neue emotionale Räume öffnen." 

Gil Mehmert, der in der Bad Hersfelder Stiftsruine zuletzt das Publikum mit seinen Inszenierungen von „Cabaret", „Hair" oder der Uraufführung von „Goethe!" mitriss, verwandelt den Kirchenraum mit seiner für ihn typischen energetischen, musikalisch-choreografischen Regie-Handschrift zu einem einmaligen Schauplatz für Schillers Helden und Antihelden: „Die Räuberbande erobert sich die Stiftsruine wie autonome Freiheitskämpfer, die das Kirchenschiff für sich besetzen wollen", betont der Regisseur. „Die Stiftsruine ist dabei weniger eine Kulisse oder Hintergrund, sondern wird selbst zum Ort des Geschehens."

 

Unser Video zu "Die Räuber"

Songliste:

Alles wie immer (Musik: Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Leben ist tödlich (Musik: Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Der letzte Tag (Musik: Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen

Am Ende (Musik: Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Bis der Boden brennt (Musik: von Holst, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Patricks Kleiner Musikverlag GmbH

Ein Schritt zu viel (Musik: von Holst, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen

Alles ist eins (Musik: von Holst, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Angst (Musik: von Holst, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Der letzte Kuss (Musik: Breitkopf/ Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

Auflösen (Musik: Frege, Text: Minichmayr/ Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM/HNKAKBSM

Paradies (Musik und Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen

Alles passiert (Musik: Sorg/ Meurer, Text: Laciny/ Frege) mit freundlicher Genehmigung von Patricks Kleiner Musikverlag GmbH, Duck Dive Music & Publishing, Große Action Musikverlag und Hanseatic Musikverlag

Wofür man lebt (Musik: von Holst/ Meurer, Text: Frege) mit freundlicher Genehmigung von Edition Die Toten Hosen und Edition HKM

 

UNSERE FÖRDERER

Wir danken unseren Partnern, Sponsoren und Förderern für ihre engagierte Unterstützung der Bad Hersfelder Festspiele.

Unsere Sponsoren

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER BESTENS INFORMIERT SEIN!


 

 

Bad Hersfelder Festspiele

TICKET SERVICE

Montag bis Freitag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Samstag:
10:30 bis 13:00 Uhr

Am Markt 1
36251 Bad Hersfeld

E-Mail senden

(0 66 21) 64 02 00